Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen (Resine)

Aus torgue.net

Gefahrenpiktogramme (gegebenenfalls mit Signalwort), H-Sätze (Hazard Statements) sowie zusätzliche EUH-Sätze (besondere Gefährdungen), P-Sätze (Precautionary Statements). Berücksichtigt wurden ausschließlich Resine aus dem Hobbysegment des 3D-Drucks.

Untersucht wurden etwa zwei Dutzend Resine, für etwa 40% der Produkte konnte ein Sicherheitsdatenblatt erhalten werden, alle anderen hatten entweder überhaupt keine Informationen zur Sicherheit oder ausgewählte Infos online oder irgendetwas zwischen Null und SDB-Niveau (siehe Einstufung und Kennzeichnung von 3D-Druckharzen (Resine)).

Die Diagramme berücksichtigen nur Resine, über die überhaupt Informationen erhältlich waren. H- und P-Sätze in Anführungszeichen werden in der EU nicht angewendet, da sie nicht Teil der CLP-Verordnung sind, wohl aber Teil des GHS.

GHS-Kennzeichnung / CLP-Verordnung

Piktogramm Signalwort Gefahrenklasse Statistik
GHS05.pngGHS05 Gefahr / Achtung Auf Metalle korrosiv wirkend, hautätzend, schwere Augenschädigung StatistikResine Piktogramme.pngStatistikResine Signalworte.png
GHS07.pngGHS07 je nach Zusammenhang Diverse Kategorien
GHS08.pngGHS08 Gefahr / Achtung Diverse Gesundheitsgefahren
GHS09.pngGHS09 Achtung / Gefahr Gewässergefährdend

Relevante H- und P-Sätze

StatistikResine Gesundheitsgefahren.png

H300-Reihe: Gesundheitsgefahren

H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
„H303“ „Kann beim Verschlucken schädlich sein.“ (nur GHS, keine Umsetzung unter CLP)
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H361f Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
H373 Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).


StatistikResine Umweltgefahren.png

H400-Reihe: Umweltgefahren

H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
„H401" „Giftig für Wasserorganismen" (nur GHS, keine Umsetzung unter CLP)
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H413 Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.


EUH-Sätze

EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.


P100-Reihe: Allgemeines

P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.


StatistikResine Prävention.png

P200-Reihe: Prävention

P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P260 Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
P261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen)
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen


StatistikResine Reaktion.png

P300-Reihe: Reaktion

P301+P312 Bei Verschlucken: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum / Arzt / … anrufen.
P302+P352 Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser / … waschen. (Bis zum Inkrafttreten der 4. ATP am 1. Dezember 2014: Bei Kontakt mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen.)
P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. (Bis zum Inkrafttreten der 8. ATP am 1. Februar 2018: Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.)
P308+P313 Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P310 Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder … anrufen.
P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P321 Besondere Behandlung (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett). (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen)
P330 Mund ausspülen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 Kontaminierte Kleidung ausziehen. (Bis zum Inkrafttreten der 4. ATP am 1. Dezember 2014: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.)
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.


P400-Reihe: Aufbewahrung

P405 Unter Verschluss aufbewahren.


P500-Reihe: Entsorgung

P501 Inhalt / Behälter … zuführen. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen)

Muster-Datenblatt

Aus der Statistik ergeben sich die häufigsten Daten für das SDB (Piktogramme, Signalwort, H- und P-Sätze), die man universell einsetzen könnte, also auch für Resine ohne Sicherheitsangaben.


Sicherheitsdatenblatt GHAG Universal Resin 2023
Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen (Resine) https://torgue.net
GHS07.png Achtung
Gefahrenhinweise H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.
P302+P352 Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser / … waschen.
P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften entsorgen.
Besondere Kennzeichnung
Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen

Monomere


Reaktivverdünner


Oligomere


Photoinitiator