Naphta (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leichte

Aus torgue.net
Naphta (petroleum) 64742-49-0

Naphta (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leichte ist eine komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die durch die Behandlung einer Erdölfraktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators gewonnen wird. Es besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen überwiegend im Bereich von C4 bis C11 und siedet im Bereich von etwa minus 20°C bis plus 190°C.[1]

Das Gemisch gehört zu eine langen Liste von Erdöldestillaten (wie Naphta, Leichtbenzin u.v.a.m.) die durch ihre physikalischen Eigenschaften (z.B. Siedepunkt) und nicht durch ihre chemische Zusammensetzung (UVCB-Stoff) klassifiziert werden. Unter derselben CAS-Nummer bieten verschiedene Firmen das gleich Produkt unter anderem Namen an.[2]


Naphta (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leichte
Abk.: LSR CAS-Nummer 64742-49-0
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung (CLP-Verordnung)
GHS02.pngGHS07.pngGHS08.pngGHS09.png
Signalwort Gefahr
H- und P-Sätze H:
225​‐​304​‐315-​​336​‐340-350-​411
P:
210​‐​233​‐​273​‐​301+310​‐​303+361+353‐331[3]


Synonyme

  • Naphtha (petroleum), hydrotreated light
  • Distillates (petroleum), hydrotreated light paraffinic
  • Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte paraffinhaltige
  • Erdöl-Benzin
  • Erdölgeist


Einzelnachweise