1,3-Bis(3-(dimethylamino)propyl)harnstoff
Aus torgue.net

1,3-Bis(3-(dimethylamino)propyl)urea [1]
1,3-Bis(3-(dimethylamino)propyl)harnstoff wird für Polymere, Kleb- und Dichtstoffe und Produkte zur Oberflächenbehandlung von Metallen verwendet.
Abk.: --- | CAS-Nummer 52338-87-1 |
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung (CLP-Verordnung) | |
---|---|
![]() ![]() | |
Signalwort Gefahr | |
H- und P-Sätze | H: H318 Verursacht schwere Augenschäden H412 Schädlich für Wasserorganismen mit lang anhaltenden Auswirkungen H315 Verursacht Hautreizungen H317 Kann allergische Hautreaktionen hervorrufen |
P: P261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P302+P352 Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser / … waschen. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. |
Synonyme
- 1,3-Bis(3-(dimethylamino)propyl)urea
- N,N'-bis[3-(dimethylamino)propyl]urea
Einzelnachweise
- ↑ Bildquelle https://synthonix.com/55163.html (abgerufen am 06.06.2024)
- ↑ ECHA https://echa.europa.eu/substance-information/-/substanceinfo/100.052.584 (abgerufen am 06.06.2024)
- ↑ PubChem https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/1_3-bis_3-_dimethylamino_propyl_urea#datasheet=LCSS GHS05 Gefahr (abgerufen am 06.06.2024)