FALLER Expert Plastikkleber
Neben Figuren- und Sprühkleber ist der Faller Expert Plastikkleber einer der wenigen Kleber im Faller-Sortiment. Die Flasche zeigt die GHS-Piktogramme und das Signalwort, auf der Verpackung sind zusätzlich die ausformulierten H- und P-Sätze aufgedruckt. Das vollständige Sicherheitsdatenblatt ist auf der Homepage verfügbar.
Die Verpackung nennt zehn Bestandteile, ohne Mehrfachnennungen sind es nur fünf, das SDB gibt sieben Bestandteile an. Auf der Verpackung fehlt die Angabe des Hauptbestandteils des Klebers: Isobutylacetat. Neben den beiden kettenförmigen Verbindungen Isobutylacetat und Aceton enthält der Kleber nur C3-Benzole.
Die in der Zusammensetzung (siehe dort) zu Isopropylbenzol (=Cumol) angegebene CAS-Nummer ist falsch und gehört zu einem anderen C3-Benzol, dem Propylbenzol.
Sicherheitsdatenblatt FALLER Expert Plastikkleber | |
---|---|
FALLER https://faller.de/ | Auszuge der Überarbeitung vom 11.03.2022 (PDF, 16 Seiten, abgerufen am 19.04. 2024) [1] |
![]() ![]() | |
Gefahrenhinweise | H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H315 - Verursacht Hautreizungen. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. H335 - Kann die Atemwege reizen. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Sicherheitshinweise | P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P241 - Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungs- Geräte verwenden. P261 - Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P264 - Nach Gebrauch die Hände, Unterarme und das Gesicht gründlich waschen. P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P501 - Inhalt/Behälter einer Sammelstelle für gefährliche oder spezielle Abfälle, in Übereinstimmung mit lokalen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften zuführen. |
Besondere Kennzeichnung |
Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen | ||
---|---|---|
CAS-Nummer: 110-19-0 | Isobutylacetat | 50-100% |
H225,H336 | ||
CAS-Nummer: 67-64-1 | Aceton | 12,5-25% |
H225, H319, H336, EUH066 | ||
CAS-Nummer: 95-63-6 | 1,2,4-Trimethylbenzol | 5-12,5% |
H226, H304, H332, H319, H335, H315, H411 | ||
CAS-Nummer: 103-65-1 | Isopropylbenzol | 0,5-2,5% |
(CAS ⇒ Propylbenzol) | ||
CAS-Nummer: 108-67-8 | Mesitylen | 0,5-2,5% |
CAS-Nummer: 98-82-8 | Cumol | 0,5-2,5% |
CAS-Nummer: 526-73-8 | 1,2,3-Trimethylbenzol | 0,5-2,5% |
N/A | ||