Kennzeichnungspflichtige Duftstoffe
Kontaktallergene
Duftstoffe können bei empfindlichen Personen Allergien, z. B. Kontaktallergien, auslösen; dies hängt nicht von der Herkunft (natürlich bzw. synthetisch) ab.[1]
Eine Kontaktallergie ist eine veränderte spezifische Reaktivität im menschlichen Immunsystem, die lebenslang bestehen bleibt. Bei erneuter Exposition gegenüber einer ausreichenden Menge an Allergen können sich Ekzeme entwickeln (allergische Kontaktdermatitis). Ist eine Person bereits gegenüber einem Allergen sensibilisiert, reicht eine wesentlich geringere Konzentration aus, um Allergiesymptome hervorzurufen. Der Anteil der Bevölkerung in der Union, der allergisch auf allergieauslösende Duftstoffe reagiert, kann auf 1 bis 9 % geschätzt werden.[2]
Die Angabe der kosmetischen Inhaltsstoffe nach dem INCI-System ist in der Europäischen Union seit 1997 gesetzlich vorgeschrieben und heute integraler Bestandteil der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel (EU-Kosmetikverordnung). Für Parfüms sind derzeit 26 potentiell allergene Riechstoffe gelistet.[3]
Zumindest für Kosmetika ist die Anzahl der deklarationspflichtigen Duftstoffe von 24 auf 80 erhöht worden. Kosmetikprodukte, die einen oder mehrere deklarationspflichtige Duftstoffe enthalten, aber nicht nennen, dürfen noch bis zum 31. Juli 2026 innerhalb der EU auf den Markt gebracht und bis zum 31. Juli 2028 in der EU abverkauft werden.[4][2]
Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel (Neufassung)
Anhang III: Liste der Stoffe, die kosmetische Mittel nur unter Einhaltung der angegebenen Einschränkungen enthalten dürfen.[5]
Derzeit müssen 24 allergieauslösende Duftstoffe, die in den Einträgen 45 und 67 bis 92 des Anhangs III der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 aufgeführt sind, auf der Liste der Bestandteile (einzeln gekennzeichnet) angegeben werden.[2]
- Amyl Cinnamal
- Benzyl Alcohol
- Cinnamyl Alcohol
- Citral
- Eugenol
- Hydroxy-Citronellal
- Isoeugenol
- Amylcin-namyl Alcohol
- Benzyl Salicylate
- Cinnamal
- Coumarin
- Geraniol
- Hydroxy-Methylpentylcyclohexenecarboxaldehyde
- Anisyl Alcohol
- Benzyl Cinnamate
- Farnesol
- 2-(4-tert-Butylbenzyl) Propionaldehyde
- Linalool
- Benzyl Benzoate
- Citronellol
- Hexyl Cinnamaldehyde
- d-Limonene
- Methyl Heptin Carbonate
- 3-Methyl-4-(2,6,6-tri-methyl-2-cyclohexen-1-yl)-3-buten-2-one
- Oak Moss Extract
- Treemoss Extract
Verordnung (EU) 2023/1545 der Kommission vom 26. Juli 2023
Zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Kennzeichnung allergieauslösender Duftstoffe in kosmetischen Mitteln („Zweite Serie“, Übergangsfrist bis August 2028)
Die in den Einträgen 45 und 67 bis 92 des Anhangs III der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 aufgeführten allergieauslösenden Duftstoffe sind nach wie vor relevant. Darüber hinaus wurden 56 weitere allergieauslösende Duftstoffe ermittelt, die beim Menschen eindeutig Allergien verursacht haben und die derzeit nicht einzeln gekennzeichnet werden müssen. Es wird eine Deklarationspflicht für Einsatzkonzentrationen aufgenommen, wenn sie zu mehr als
0,001 % in Leave-on-Produkten (Mittel, die auf der Haut/in den Haaren verbleiben) und
0,01 % in Rinse-off-Produkten (in auszuspülenden/abzuspülenden Mitteln)
vorhanden sind.
Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 wird wie folgt geändert:[2]
- Die Einträge 45, 46, 70, 73, 86, 88, 109, 114, 122, 124, 131, 133, 154, 157, 175, 196 und 324 erhalten eine geänderte Fassung.
- Die Einträge 125, 126, 158, 160-163, 165, 167 und 168 werden gestrichen.
- Die Einträge 327 bis 371 werden angefügt.
Quellen: EU-Verordnung[2], COSMILE Europe[7], BVL[8]
Eintrag | INCI-Name | CAS-Nummer | Bezeichnungen |
---|---|---|---|
45 | Benzyl Alcohol | 100-51-6 | Benzylalkohol |
46 | 6-Methylcumarin | 92-48-8 | 6-Methylcumarin |
70 | Citral Geranial Neral |
5392-40-5 141-27-5 106-26-3 |
3,7-Dimethyl-2,6-octadienal (E)-3,7-Dimethyl-2,6-octadienal (Z)-3,7-Dimethyl-2,6-octadienal |
73 | Isoeugenol | 97-54-1 5932-68-3 5912-86-7 |
2-Methoxy-4-(1-propenyl)-phenol (E)-2-Methoxy-4-(prop-1-enyl)phenol; (trans-Isoeugenol) (Z)-2-Methoxy-4-(prop-1-enyl)phenol; (cis-Isoeugenol) |
86 | Citronellol | 106-22-9/26489-01-0 1117-61-9 7540-51-4 |
Citronellol/(±)3,7-Dimethyl-6-octen-1-ol (3R)-3,7-Dimethyloct-6-en-1-ol (3S)-3,7-Dimethyloct-6-en-1-ol |
88 | Limonene | 138-86-3/7705-14-8 5989-27-5 5989-54-8 |
1-Methyl-4-prop-1-en-2-yl-cyclohexen; DL-Limonen (racemisch); Dipenten (R)-p-mentha-1,8-dien; (D-Limonen) (S)-p-mentha-1,8-dien; (L-Limonen) |
109 | Pinus Mugo | 90082-72-7 | Pinus mugo (Bergkiefer), Öl und Extrakt von Nadeln und Zweigen |
114 | Pinus Pumila | 97676-05-6 | Pinus pumila (Zwergkiefer), Öl und Extrakt von Nadeln und Zweigen |
122 | Cedrus Atlantica | 92201-55-3/8023-85-6 | Cedrus atlantica (Atlas-Zeder), Öl und Extrakt |
124 | Turpentine | 9005-90-7; 8006-64-2; 8052-14-0 | Balsamterpentin (Pinus spp.); Terpentin, Öl und rektifiziertes Öl; Terpentin, dampfdestilliert (Pinus spp.) |
131 | Alpha-Terpinene | 99-86-5 | p-Mentha-1,3-dien; 1-Methyl-4-isopropyl-1,3-cyclohexadien |
133 | Terpinolene | 586-62-9 | Terpinolen; p-Mentha-1,4(8)-dien; 1-Methyl-4-isopropyliden-1-cyclohexen |
154 | Myroxylon Balsamum Pereirae | 8007-00-9 | Myroxylon balsamum var. pereirae, Extrakte und Destillate; Perubalsam-Öl, Absolue und Anhydrol (Perubalsam-Öl) |
157 | Rose Ketones | 43052-87-5/23726-94-5; 24720-09-0; 23696-85-7; 57378-68-4; 71048-82-3; 23726-92-3; 23726-91-2 | (Z)-; (E)-; 1-(2,6,6-Trimethyl-2-cyclohexen-1-yl)-2-buten-1-on; 1-(2,6,6-Trimethylcyclohexa-1,3-dien-1-yl)-2-buten-1-on |
175 | Propylidenephthalide | 17369-59-4 | 3-Propyliden-1(3H)-isobenzofuranon; 3-Propylidenphthalid |
196 | Lippia citriodora absolute | 8024-12-2/85116-63-8 | Verbena Absolute, Öl des Zitronenstrauchs Lippia citrodora |
324 | Methyl Salicylate | 119-36-8 | Methylsalicylat, Salicylsäuremethylester, Methyl-2-hydroxybenzoat |
327 | Acetyl Cedrene | 32388-55-9 | [3R-(3α,3aβ,7β,8aα)]-1-(2,3,4,7,8,8a-Hexahydro-3,6,8,8-tetramethyl-1H-3a,7-methanoazulen-5-yl)ethan-1-on |
328 | Amyl Salicylate | 2050-08-0 | Pentyl-2-Hydroxybenzoat |
329 | Anethole | 104-46-1/4180-23-8 | Anethol, Parapropenylanisol, 1-Methoxy-4-(1E)-1-propen-1-yl-benzol (trans-Anethol) |
330 | Benzaldehyde | 100-52-7 | Benzaldehyd |
331 | Camphor | 76-22-2/21368-68-3/464-49-3/464-48-2 | Kampfer; Bornan-2-on; 1,7,7-Trimethylbicyclo[2.2.1]-2-heptanon |
332 | Beta-Caryophyllene | 87-44-5 | (1R,4E,9S)-4,11,11-Trimethyl-8-methylenbicyclo[7.2.0]undec-4-en |
333 | Carvone | 99-49-0/6485-40-1/2244-16-8 | Carvon; 2-Methyl-5-(prop-1-en-2-yl)cyclohex-2-en-1-on; (5R)-2-Methyl-5-prop-1-en-2-ylcyclohex-2-en-1-on; (5S)-2-Methyl-5-prop-1-en-2-ylcyclohex-2-en-1-on |
334 | Dimethyl Phenethyl Acetat | 151-05-3 | 2-Methyl-1-phenyl-2-propylacetat; Dimethylbenzylcarbinylacetat; α,α-Dimethylphenethylacetat |
335 | Hexadecanolactone | 109-29-5 | Oxacycloheptadecan-2-on; Hexadecanolid; Dihydroambrettolid |
336 | Hexamethylindanopyran | 1222-05-5 | 1,3,4,6,7,8-Hexahydro-4,6,6,7,8,8-hexamethylcyclopenta[g]-2-benzopyran (HHCB); Galaxolid |
337 | Linalyl Acetate | 115-95-7 | 3,7-Dimethyl-octa-1,6-dien-3-yl-acetat; Essigsäure-Linalylester |
338 | Menthol | 89-78-1 / 1490-04-6 / 2216-51-5 / 15356-60-2 | Menthol; DL-Menthol; L-Menthol; D-Menthol; Hexahydrothymol; 2-Isopropyl-5-methylcyclohexanol |
339 | Trimethylcyclopentenyl Methylisopentenol | 67801-20-1 | 3-Methyl-5-(2,2,3-Trimethyl-3-Cyclopentenyl)pent-4-en-2-ol |
340 | Salicylaldehyde | 90-02-8 | Salicylaldehyd, 2-Hydroxybenzaldehyd,o-Hydroxybenzaldehyd |
341 | Santalol | 11031-45-1/ 115-71-9/ 77-42-9 | 5-(2,3-Dimethyl-tricyclo[2.2.1.02,6]-hept-3-yl)-2-methylpent-2-en-1-ol (α-Santalol); (1S-(1a,2a(Z),4a))-2-Methyl-5-(2-methyl-3-methylenbicyclo[2.2.1]hept-2-yl)-2-penten-1-ol (β-Santalol) |
342 | Sclareol | 515-03-7 | Sclareol; Labd-14-en-8,13-diol; [1R-(1α)]-α-Ethenyldecahydro-2-hydroxy-a,2,5,5,8a-pentamethyl-1-naphthalenepropanol |
343 | Terpineol | 8000-41-7/ (Isomerengemisch, (RS)α, β, γ. δ) 98-55-5/ (Isomerengemisch (RS)α) 138-87-4/ (β) 586-81-2 (γ) |
Terpineole (Isomerengemisch); 2-(4-Methylcyclohex-3-en-1-yl)propan-2-ol; p-Menth-1-en-8-ol (α-Terpineol); 1-Methyl-4-(1-methylvinyl)cyclohexan-1-ol (β-Terpineol); 1-Methyl-4-(1-methylethylidene)cyclohexan-1-ol (γ-Terpineol) |
344 | Tetramethyl acetyloctahydronaphthalenes | 54464-57-2/ 54464-59-4/ 68155-66-8/ 68155-67-9/ | Octahydrotetramethyl-2-naphthylethan-1-on (Isomerengemisch); OTNE |
345 | Trimethylbenzenepropanol | 103694-68-4 | Majantol, 3-(2,2-Dimethyl-3-hydroxypropyl)toluol, 2,2-Dimethyl-3-(3-tolyl)propan-1-ol |
346 | Vanillin | 121-33-5 | Vanillin; 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd, Vanillaldehyd |
347 | Cananga Odorata Flower Extract; Cananga Odorata Flower Oil | 83863-30-3/ 8006-81-3/ 68606-83-7/ 93686-30-7 | Ylang-Ylang; Cananga odorata, Blütenöl und -extrakt; Öl und Extrakt aus Ylang-Ylang |
348 | Cinnamomum Cassia Leaf Oil | 8007-80-5/ 84961-46-6 | Zimtbaum, chinesischer; Zimtkassie; Cinnamomum cassia, Blätteröl |
349 | Cinnamomum Zeylanicum Bark Oil | 8015-91-6/ 84649-98-9 | Ceylon-Zimtbaum; Zimtlorbeerbaum; Cinnamomum zeylanicum, Rindenöl |
350 | Citrus Aurantium Amara Flower Oil Citrus Aurantium Dulcis Flower Oil |
72968-50-4 8028-48-6/ 8016-38-4 |
Pomeranze; Bitterorange; Apfelsine; Süßorange; Citrus aurantium amara und dulcis, Blütenöl |
351 | Citrus Aurantium Amara Peel Oil Citrus Aurantium Dulcis Peel Oil; Citrus Sinensis Peel Oil |
68916-04-1/ 72968-50-4 97766-30-8/ 8028-48-6/ 8008-57-9 |
Pomeranze; Bitterorange; Apfelsine; Süßorange; Orange; Citrus aurantium amara und dulcis, Fruchtschalenöl |
352 | Citrus Aurantium Bergamia Peel Oil | 8007-75-8 89957-91-5 68648-33-9/ 8007-75-8/ 85049-52-1 |
Bergamotte, Schalenöl; Citrus aurantium bergamia, Öl |
353 | Citrus Limon Peel Oil | 84929-31-7/ 8008-56-8 | Zitronenbaum; Zitrone; Citrus limon, Schalenöl |
354 | Cymbopogon Schoenanthus Oil Cymbopogon Flexuosus Oil Cymbopogon Citratus Leaf Oil |
8007-02-1/ 89998-16-3 91844-92-7 8007-02-1/ 91844-92-7 |
(Westindisches) Lemongras; Lemongras; Zitronengras; Cymbopogon citratus/ schoenanthus/ flexuosus, Öle |
355 | Eucalyptus Globulus Leaf Oil; Eukalyptus Globulus Leaf/Twig Oil |
97926-40-4/ 8000-48-4/ 8000-48-4 |
Eukalyptus; Fieberbaum, Blätter, Zweige; Eucalyptus globulus, Öl |
356 | Eugenia Caryophyllus Leaf Oil Eugenia Caryophyllus Flower Oi Eugenia Caryophyllus Stem Oil Eugenia Caryophyllus Bud Oil |
8000-34-8 / 8015-97-2/ 84961-50-2 84961-50-2 84961-50-2 84961-50-2 |
Gewürznelke, Blätter, Stängel, Blüten, Knospen; Eugenia caryophyllus, Öl |
357 | Jasminum Grandiflorum Flower Extract; Jasminum Officinale Oil; Jasminum Officinale Flower Extract |
84776-64-7/ 90045-94-6/ 8022-96-6/ 8024-43-9 90045-94-6 |
Königsjasmin, Blüten; Jasmin, Blüten; Jasminum grandiflorum/ officinale, Öl und Extrakt |
358 | Juniperus Virginiana Oil; Juniperus Virginiana Wood Oil | 8000-27-9/ 85085-41-2 | Wacholder, virginischer; Juniperus virginiana, Öl |
359 | Laurus Nobilis Leaf Oil | 8002-41-3/ 8007-48-5/ 84603-73-6 | Lorbeerbaum, edler, Blätter; Laurus nobilis, Öl |
360 | Lavandula Hybrida Oil; ~Extract; ~Flower Extract Lavandula Intermedia Flower/Leaf/Stem Extract; ~Oil; Lavandula Intermedia Oil Lavandula Angustifolia Oil; ~Flower/Leaf/Stem Extract |
91722-69-9/ 8022-15-9/ 93455-96-0/ 93455-97-1/ 92623-76-2 84776-65-8/ 8000-28-0/ 90063-37-9 84776-65-8/ 8000-28-0/ 90063-37-9 |
Bastard-Lavendel Lavandula hybrida, Öl/Extrakt; Niederländischer Lavendel Lavandula intermedia, Öl/Extrakt; Echter Lavendel Lavandula angustifolia, Öl/Extrakt |
361 | Mentha Piperita Oil | 8006-90-4/ 84082-70-2 | Pfefferminze Mentha piperita, Öl |
362 | Mentha Viridis Leaf Oil | 8008-79-5/ 84696-51-5 | Mentha spicata, Öl (Grüne-Minze-Öl) |
363 | Narcissus Poeticus Extract Narcissus Pseudonarcissus Flower Extract Narcissus Jonquilla Extract Narcissus Tazetta Extract |
90064-26-9/ 68917-12-4 90064-27-0 90064-25-8 |
Dichter-Narzisse/ Gelbe Narzisse/ Jonquille, Narzisse/ Bukett-Narzisse, Tazette; Narcissus poeticus/ pseudonarcissus/ jonquilla/tazetta, Extrakt |
364 | Pelargonium Graveolens Flower Oil | 90082-51-2/ 8000-46-2 | Rosen-Pelargonie Pelargonium graveolens, Öl |
365 | Pogostemon Cablin Oil | 8014-09-3/ 84238-39-1 | Patschouli Pogostemon cablin, Öl |
366 | Rosa Damascena Flower Oil; ~Extract Rosa Alba Flower Oil; ~Extract Rosa Canina Flower Oil Rosa Centifolia Flower Oil; ~Flower Extract Rosa Gallica Flower Oil Rosa Moschata Flower Oil Rosa Rugosa Flower Oil |
8007-01-0/ 90106-38-0 93334-48-6 84696-47-9 84604-12-6 84604-13-7 92347-25-6 |
Portlandrose, Damaszener Rose Rosa damascena, Blütenöl/-extrakt; Weiße Rose Rosa alba, Blütenöl/ -extrakt; Hundsrose, Hagebuttenstrauch Rosa canina, Blütenöl; Provence-Rose, Zentifolie, Rose, Kohl-Rose Rosa centifolia, Blütenöl/-extrakt Essigrose Rosa gallica, Blütenöl Moschusrose, Muskatrose Rosa moschata, Blütenöl Kartoffelrose Rosa rugosa, Blütenöl |
367 | Santalum Album Oil | 8006-87-9/ 84787-70-2 | Sandelholz Santalum album, Öl |
368 | Eugenyl Acetate | 93-28-7 | 2-Methoxy-4-(2-propenyl)phenol-acetat |
369 | Geranyl Acetate | 105-87-3 | Geranylacetat; (2E)-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-ol-acetat |
370 | Isoeugenyl Acetate | 93-29-8 | 2-Methoxy-4-prop-1-enylphenyl-acetat |
371 | Pinene | 80-56-8/ 7785-70-8/ 127-91-3/ 18172-67-3 | 2,6,6-Trimethylbi-cyclo[3.1.1]hept-2-en (α-Pinen); 6,6-Dimethyl-2-methylenbicyclo[3.1.1]heptan (β-Pinen) |
Rechtsvorschriften in der EUR-Lex-Datenbank
Verordnung (EU) 2023/1545 vom 23.07.2023
Verordnung (EG) Nr. 1223-2009, Auszug (Anhang III)
Weitere Datenbanken
COSMILE Europe
Datenbank mit Informationen über die 30.000 Inhaltsstoffe in kosmetischen Produkten https://cosmileeurope.eu/de/home/
CosIng - Cosmetics Ingredients
Suchfunktion in der EU-INCI-Datenbank https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/cosing/
CosIng ist eine reine Informationsdatenbank, in der zwischen Inhaltsstoffen und Substanzen unterschieden wird. Gemäß der Konvention in CosIng: - Als Inhaltsstoffe gelten alle Einträge, die im CosIng-Verzeichnis1 zu Kennzeichnungszwecken aufgeführt sind, und werden in Großbuchstaben (z. B. ETHANOL) und mit dem Symbol "I" dargestellt. Die Aufnahme eines Inhaltsstoffes in das CosIng-Inventar ist kein Hinweis auf eine Zulassung, nur die Kosmetikverordnung (EG) Nr. 1223/2009 hat in dieser Hinsicht rechtliche Bedeutung. - Als Stoffe gelten nur die chemischen Elemente und Verbindungen, die in der Kosmetikverordnung geregelt sind (d.h. in den Anhängen dieser Verordnung aufgeführt sind). Sie werden zu Informationszwecken in das Kosmetikinventar aufgenommen (nur die Kosmetikverordnung hat Rechtskraft) und in Kleinbuchstaben (z. B. Formaldehyd) und mit dem Symbol "S" dargestellt. Im Folgenden können Sie nach dem Namen eines Stoffes, wie er in der Kosmetikverordnung genannt wird, oder nach dem Namen eines Inhaltsstoffes und/oder Duftstoffes suchen, der im Verzeichnis zu Kennzeichnungszwecken aufgeführt ist. CosIng ermöglicht auch die Suche nach relevanten CAS- und EG-Nummern. Die aktuellen Daten in der Datenbank sind mit dem Standardstatus "aktiv" zu finden, während historische Daten den Status "nicht aktiv" haben.
Einzelnachweise
- ↑ Duftstoff https://de.wikipedia.org/wiki/Duftstoff (abgerufen am 22.06.2024)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 VERORDNUNG (EU) 2023/1545 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32023R1545 (abgerufen am 22.06.2024)
- ↑ INCI https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Nomenklatur_f%C3%BCr_kosmetische_Inhaltsstoffe (abgerufen am 07.07.2024)
- ↑ Öko-Test https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/Allergene-Duftstoffe-Kuenftig-mehr-Klarheit-fuer-Allergikerinnen-und-Allergiker_13712_1.html (abgerufen am 22.06.2024)
- ↑ Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32009R1223#d1e32-128-1 (abgerufen am 09.07.2024)
- ↑ Neue Allergenliste https://www.cosmacon.de/neue-allergenliste/ (abgerufen am 24.06.2024)
- ↑ COSMILE Europe Europäische Datenbank für kosmetische Inhaltsstoffe https://cosmileeurope.eu/de/inci/
- ↑ Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/03_Verbraucherprodukte/03_AntragstellerUnternehmen/02_Kosmetik/05_Kennzeichnung/02_Duftstoffe/bgs_fuerAntragsteller_Duftstoffe_node.html;jsessionid=C7898239C38A079CD0EA3FE9D89011F5.internet981