Polyesterharz
Aus torgue.net

Polyesterharz aus ungesättigtem Polyester, radikalisch polymerisiert mit Styrol[1]

Glasfaserverstärkte Polyesterharz-Wellplatte[2]
Polyesterharze sind Kondensationsprodukte aus zwei- oder mehrwertigen Alkoholen und kurzkettigen Dicarbonsäuren. Ungesättigte Polyesterharze (UP-Harze) sind Kunstharze, die zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffen, Spachtelmassen oder Gießharzen eingesetzt werden.[3]
Polyesterharze sind polymere Verbindungen, die aus einer Vielzahl von Alkoholen und organischen Säuren gewonnen werden. Sie sind die am häufigsten verwendeten Harze in Verbundwerkstoffen und sind insbesondere für ihre Fähigkeit bekannt, mit Faserverstärkungen wie Glas, Kohlenstoff oder Kevlar zu arbeiten, um hochfeste und leichte Materialien zu erzeugen.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Polyesterharze https://www.schullv.de/chemie/basiswissen/makromolekuele/polymersynthese_2_polykondensation (abgerufen am 20.06.2024)
- ↑ THOWL https://www.th-owl.de/gestaltung/service/materialbibliothek/datenbank/artikel/detail/glasfaserverstaerkte-polyesterharz-wellplatten/ (abgerufen am 21.06.2024)
- ↑ Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Polyesterharz (abgerufen am 20.06.2024)
- ↑ Polyesterharz https://material-properties.org/de/polyesterharz-verbundwerkstoff/ (abgerufen am 20.06.2024)