Ponal Express
Aus torgue.net
Der Hauptbestandteil in Ponal ist Polyvinylacetat, das nach heutigem Wissen nicht toxisch ist, er hat somit keine GHS-Einstufung.
Das gilt nicht für die dem Klebstoff zugesetzten Konservierungsstoffe. Insbesondere die weit verbreiteten Isothiazolinone weisen eine hohe aquatische Toxizität, mögliche Hautsensibilisierung und allergene Wirkung auf.
Der Stoff oder das Gemisch ist nicht gefährlich gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
Sicherheitsdatenblatt Ponal Express | |
---|---|
Ponal https://www.ponal.de/ | Auszug aus Version 006.1 vom 16.08.2022, PDF, 15 Seiten [1] |
Gefahrenhinweise | |
Sicherheitshinweise | P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. |
Besondere Kennzeichnung | Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; Isothiazolinongemisch 3:1 (CIT/MIT) Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |
Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen | ||
---|---|---|
CAS-Nummer: 2634-33-5 | 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on | 0,005- <0,05% |
H400, H411, H302, H315, H317, H318, H330, H225 | ||
CAS-Nummer: 55965-84-9 | Isothiazolinongemisch 3:1 (CIT/MIT) | 0,0001- <0,0015% |
H310, H314, H410, H317, H400, H330, H318, H301 | ||
N/A | ||
N/A | ||
- ↑ Henkel Sicherheitsdatenblätter https://mysds.henkel.com/index.html#/appSelection (abgerufen am 01.05.2024)