Reifen-Pannenset
Ein Reifen-Pannenset ist ein unentbehrlicher Helfer nicht nur in der freien Natur, wenn einem einmal die Luft ausgeht...
Passiert nicht oft, aber wenn es passiert, schaut man dumm aus der Wäsche: ein Nagel oder eine Schraube hat sich in den Reifen gebohrt, er ist platt. Dann kommt das Pannenset, hier das der Firma slime, zum Einsatz, es enthält alle nötigen Dinge, um erfolgreich den Reifen zu flicken.
- Ahle zum Vorbereiten der Einstichstelle
- Durchstecknadel für die Reparaturstreifen
- Reparaturstreifen (fünf)
- Gummiklebstoff (Gefahstoff!)
- Schneidewerkzeug für zu weit überstehende Reparaturstreifen
- Mini-Reifenfüllgerät für die CO2-Kartuschen
- CO2-Kartuschen (16 Gramm, drei Stück, mit Gewinde)
Die Gefahrstoffkennzeichnung nach GHS erfolgt wie so oft bei ausländischen Produkten etwas schludrig; insbesondere der Gummikleber ist mit Vorsicht handzuhaben, im Kleingdruckten erfährt man, dass es sich bei den Gefahrstoffen um Petroleumdestillat und Heptan handelt. Also sind Handschuhe und gute Entlüftung zu empfehlen.
Nach Angaben auf dem Blister soll eine der 16g-Kartuschen pro Reifen (keine Spezifizierung) 10 psi Druck aufbauen können; nach eigenen Messungen benötigt ein Quad-Reifen AT26x10-14 zwei Ampullen für einen Druck im Reifen von 6,5 psi, knapp 0,5 bar, für Quads ausreichend.
Das Pannenset wird an einer kühleren Stelle im hinteren Staufach aufbewahrt.