Reifendaten
Bla
Kraftfahrzeugschein
In der Zulassungsbescheinigung I (Fahrzeugschein) werden Angaben zur zulässigen Bereifung gemacht, eine der Angaben hängt von der ebenfalls im Kfz-Schein vermerkten betriebsbedingten Höchstgeschwindigkeit (bbH) ab.
- Achse 1 (Vorderachse) AT26x8-14 44J
- Achse 2 (Hinterachse) AT26x10-14 51J
- bbH Höchstgeschwindigkeit 93 km/h
Beispiel Hinterreifen AT26x10-14 51J
AT | 26 | 10 | 14 | 51 | J |
---|---|---|---|---|---|
all terrain | 26" Reifenhöhe | 10" Reifenbreite | 14" Felgendurchmesser | Tragfähigkeitsindex 51 | Geschwindigkeitsindex J |
Zusätzlich befindet sich auf dem Reifen noch eine metrische Angabe zu den Reifenmaßen: 255/60-14 M/C, wobei das M/C eine der vielen weiteren Kennzeichnungsoptionen darstellt, "motorcycle" bedeutet und eine Pflichkennung in Amerika ist.
255 | 60 | 14 |
---|---|---|
Reifenbreite in mm | Verhältnis Reifenhöhe zu Breite in Prozent | Felgendurchmesser in Zoll |
Lastindex
Der Tragfähigkeitsindex (auch Lastindex (LI), Loadindex oder Traglastzahl genannt), gibt bei Fahrzeugreifen die maximal zulässige Last an.
Die weitere Angabe "6 PLY RATING" gibt die relative Reifenstärke an, ein Referenzwert für die Festigkeit: Anzahl der Baumwolllagen, obwohl keine Baumwolle mehr verwendet wird. Die tätsächliche Anzahl der Karkassenschichten (Nylon, Polyester, Stahl) kann durchaus auch nur eins sein.
Index | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
kg | 132 | 136 | 140 | 145 | 150 | 155 | 160 | 165 | 170 | 175 | 180 | 185 | 190 | 195 | 200 | 206 | 212 | 218 | 224 | 230 | 236 | 243 | 250 | 257 | 265 | 272 | 280 | 290 | 300 | 307 | 315 | 325 | 335 |
Der oben genannte Reifen mit der Kennung 51J darf also mit 195kg belastet werden (das sind 390kg pro Achse). Die Werte beziehen sich auf einen Reifendruck von 2,5 bar (36 psi). Jede Verringerung des Reifendrucks verringert auch die Tragfähigkeit des Reifens. Aus der Kennzeichnung an der Reifenflanke des oben genannten Reifens kann man entnehmen, dass bei 7 psi (45 kPa; eigentlich 48!) die Maximalbelastung bei 430 brit. Pfund (195 kg) liegt.
Geschwindigkeitsindex
Der Geschwindigkeitsindex (auch Geschwindigkeitsklasse oder Geschwindigkeitskategorie genannt) gibt bei Reifen die maximal erlaubte Fahrgeschwindigkeit an.
Index | F | G | J | K | L | M | N | P | Q |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
km/h | 80 | 90 | 100 | 110 | 120 | 130 | 140 | 150 | 160 |
Der oben genannte Reifen mit der Kennung 51J ist also für eine Geschwindigkeit bis 100 km/h ausgelegt; da laut Fahrzeugschein eine bbH von 93 km/h vorliegt, sind diese Reifen ausreichend. Für Fahrzeuge, die vor dem 1.5.2009 zugelassen wurden und eine bbH über 150 km/h haben, muss noch ein Sicherheitszuschlag berechnet werden, so dass man in der Klasse meist eins höher rutscht.