Studio 2.0
Aus torgue.net
Studio 2.0 ist ein digitales Bauprogramm zur Entwicklung eigener Lego-Modelle. Seit 2022 ist die von Bricklink entwickelte Software Stud.io das offizielle Bauprogramm von Lego und löst damit den Lego Digital Designer ab.[1]
Mit Studio 2.0 lassen sich folgende Vorhaben umsetzen:
- Eigene Modelle mit BrickLink-Integration (Wanted Lists)
- Stabilitätsüberprüfung
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Fotorealistische Bilder, Videos
- Kunstwerke aus Bildern (Referenzbilder, 3D-Skulpturen, Mosaike)
Hauptfenster[2]
Studio v2.25.5 Darstellungsfehler beim PDF-Export
Der bereits für v2.25.4 beschriebene Darstellungsfehler beim PDF-Export setzt sich in v2.25.5 (Juni 2025) fort.[3]
Dabei tritt der Fehler auf, wenn man in den Instruktionen eine Seite mit Buffer Exchange versieht. Im PDF taucht die Seite oft erneut als Überlagerung in der Folgeseite auf. Als Workaround kann man
- die betroffenen Seiten als Einzelseite exportieren (bei Einzelseiten tritt der Fehler nicht auf) und danach im PDF austauschen, oder
- nach jeder oder jeder betroffenen Seite mit Buffer Exchange eine Leerseite einfügen und später bei der PDF-Bearbeitung wieder löschen.
Einzelnachweise
- ↑ LEGO https://de.wikipedia.org/wiki/Lego#Digitale_Bauprogramme (abgerufen am 09.02.2025)
- ↑ MOC GHAG 00
- ↑ Bricklink-Forum: Instruction glitching when exporting https://forum.bricklink.com/viewtopic.php?t=12622 (abgerufen am 19.06.2025)