Synthesekautschuk

Synthesekautschuk lässt sich relativ einfach herstellen und ist weit verbreitet und bietet im Vergleich zu seinem natürlichen Gegenstück eine höhere Beständigkeit gegen Abrieb, Fett, Öl und Hitze. Die Einsatzmöglichkeiten von Synthesekautschuk sind nahezu unbegrenzt, die verschiedenen Arten von synthetischem Kautschuk der verschiedenen industriellen Anwendungen werden üblicherweise aus Petrochemikalien hergestellt.[1]
Grundrezept
- Petrochemische Basis: Kohlenwasserstoffe wie Öl oder Kohle.
- Erdgas: Löst die Bildung von Monomeren aus.
- Füllstoffe, Prozesshilfsmittel, Härtungssysteme, Antiabbaumittel und andere Zusatzstoffe: Variiert je nach Einsatzumgebung des Produkts.
Bezeichnung | Abk. | Eigenschaften | Anwendung |
---|---|---|---|
Styrol-Butadien-Kautschuk | SBR | Abriebfestigkeit | Reifenherstellung (70%), Schuhsohlen, Dichtungen und verschiedenen industrielle Anwendungen |
Polyisopren-Kautschuk | IR | Hohe Belastbarkeit und Zugfestigkeit | Ersatz für Naturkautschuk |
Nitril-Butadien-Kautschuk | NBR | Beständig gegen Öl, Kraftstoff und andere Chemikalien | Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie (Dichtungen und Schläuche), Einweghandschuhe, Kunstleder |
Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Kautschuk | EPDM | hervorragende Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Ozon und UV-Strahlung | Dichtungen und Schläuche für Kraftfahrzeuge, Dach- und Bauanwendungen |
Chloroprenkautschuk | CR | Beständig gegen Öl, Ozon und Hitze, flexibel | Neopren™; -Anzüge, Förderbänder und Industrieschläuche |
Butylkautschuk | IIR | Geringe Gasdurchlässigkeit, hervorragende Beständigkeit gegen Hitze, Witterungseinflüsse und Chemikalien | Reifenschläuche und Pharmastopfen; Dichtungen, Klebstoffe und vibrationsdämpfende Anwendungen |
Acrylnitril-Butadien-Kautschuk | NBR | Ölbeständigkeit und Haltbarkeit | Kraftstoffhandhabungssystemen, Dichtungen und Dichtungen für Kraftfahrzeuge |
Polyurethankautschuk | PU | Hohe Abriebfestigkeit und Belastbarkeit, vielseitig | Rollen, Räder und Dichtungen |
Synthesekautschukkleber
Der Synthesekautschuk-Klebstoff ist ein Acrylat Kleber, der auf der Basis von Synthese-Kautschuk industriell hergestellt wird. Er kann als Lösungsmittel-, Dispersions- und Hotmelt-Klebstoff verarbeitet werden. Besonders vorteilhaft ist seine hohe Anfangsklebekraft und eine allgemein gute Klebkraft auf verschiedensten unpolaren Oberflächen, wie Polyethylen oder Polypropylen, oder auf polaren Untergründen. Der Nachteil des Synthesekautschuk Klebers ist seine geringe Temperatur- und Alterungsbeständigkeit.[2][3]
Flüssige Synthesekautschukkleber als Montagekleber enthalten den höchsten Lösemittelanteil von 65 – 85%.[4]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Was ist synthetischer Kautschuk? https://www.j-flex.com/de/was-ist-synthetischer-kautschuk-/ (abgerufen am 27.07.2024)
- ↑ Synthesekautschuk-Klebstoff https://www.contact-online.de/service/etikettenlexikon/synthesekautschuk-klebstoff/ (abgerufen am 27.07.2024)
- ↑ Synthesekautschuk Kleber https://www.durodruck.de/glossar/synthesekautschuk-kleber_id94 (abgerufen am 27.07.2024)
- ↑ Kleber: Kunst- und Naturharze, Haftvliese https://www.baunetzwissen.de/gesund-bauen/fachwissen/baustoffe/kleber-kunst--und-naturharze-haftvliese-1547457 (abgerufen am 27.07.2024)