Poly-(ethylenglykol)-phenylether-acrylat
Aus torgue.net

Poly-(ethylenglykol)-phenylether-acrylat [1]
Das Bild, das sich trotz gleicher CAS-Nummer online ergibt, ist uneinheitlich in Bezug auf die Sicherheitshinweise. Berücksichtigt wurden die ECHA-Warnungen [2], bei Merck sind noch die schwächeren Einstufungen zu finden.
EOPA ist ein alkoxyliertes Phenol-Acrylat-Monomer. EOPA zeigt eine gute Pigmentbenetzung und Oberflächenhärtungsgeschwindigkeit in strahlungshärtbaren Drucken, Beschichtungen und Klebstoffanwendungen. Es verleiht auch eine gute Härte, ohne die Flexibilität zu beeinträchtigen.
[3]
EOPA | CAS-Nummer 56641-05-5 |
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung (CLP-Verordnung) | |
---|---|
![]() ![]() ![]() | |
Achtung | |
H- und P-Sätze | H: 315‐317-319‐335-361d-335-411-412 |
P: 261‐264‐271‐280‐302+352‐305+351+338 (ohne CLP-Meldungen) |