Monomere
Aus torgue.net
Jede chemische Verbindung, die durch eine Verknüpfungsreaktion ein Makromolekül bilden kann, ist als Monomer für eine Polyreaktionen geeignet.
Polyreaktion | ||
Monomere | → | Polymer |
Monomere besitzen oft eine Doppelbindung oder mindestens zwei funktionelle Gruppen oder eine Kombination von beidem.
Monomer | -C=C- Doppelbindungen | Funktionelle Gruppen | Polymer | Polyreaktion |
---|---|---|---|---|
![]() Vinylchlorid[1] |
1 | 0 | PVC Polyvinylchlorid |
Radikalische Kettenpolymerisation |
![]() Ethylenglykol[2] |
0 | 2 | PET Polyethylenterephthalat |
Polykondensation |
![]() Terephthalsäure[3] |
0 | 2 | ||
![]() Acrylsäure[4] |
1 | 1 | Polyacrylsäure, CARBOMER (INCI) | Radikalische Kettenpolymerisation |
Monomere im 3D-Druck
Resinkomponente: Monomere, Reaktivverdünner und Vernetzungsmittel.
- 1,6-Hexamethylendiisocyanat
- Trimethylolpropantriacrylat
- Pentaerythrit-triacrylat
- Pentaerythrit-tetraacrylat
- 1,6-Hexandiol-diacrylat
- 2-Hydroxyethylacrylat
- 2-Hydroxyethylmethacrylat
- Ethoxyliertes Phenolmonoacrylat
- Toluol-2,4-diisocyanat
- Acrylsäure-(2-phenoxyethylester)
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Vinylchlorid (abgerufen am 15.08.2023)
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Ethylenglycol (abgerufen am 15.08.2023)
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Terephthalsäure (abgerufen am 15.08.2023)
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Acrylsäure (abgerufen am 15.08.2023)