Polyreaktionen

Aus torgue.net
Kettenwachstum
Stufenwachstum
Beispiel Polyreaktion: Bildung von Polyurethan-Schaum

Jede chemische Verbindung, die durch eine Verknüpfungsreaktion ein Makromolekül bilden kann, ist als Monomer für eine Polyreaktion geeignet.

  Polyreaktion  
Monomere Polymer

Der Begriff wird meist im Deutschen als Sammelbezeichnung für technische Polymerisationen zur Kunststoffsynthese benutzt. [1]

Polyreaktionen (Polymerisationen)
Kettenwachstumsreaktion Stufenwachstumsreaktionen [2]
Radikalisch, ionisch oder koordinativ Keine Abspaltung von Neben­produkten, Initiator nötig Poly­kondensation und Polyaddition Kondensation: Abspaltung von kleinen Molekülen als Nebenprodukt, Addition ist Spezialfall der Kondensation ohne Abspaltung
Fortlaufend wachsende Kette am aktiven Kettenende durch Monomere. Schrittweise Entwicklung des Polymerisationsgrades. Monomere, Dimere und Oligomere reagieren miteinander.

Polymerisationsinitiatoren

Polimerisationsinitiatoren

Im Unterschied zu gewöhnlichen Kettenreaktionen werden Photopolymerisationen durch Licht initiiert und benötigen dafür einen Photoinitiator.

Homopolymere, Copolymere, Terpolymere

Homopolymere sind Polymere, die aus nur einer (realen oder gedachten) Monomerart aufgebaut sind. Sie besitzen nur eine charakteristische Wiederholeinheit.

Copolymere sind Polymere, die aus zwei oder mehr verschiedenartigen Monomereinheiten zusammengesetzt sind. Damit unterscheiden sie sich von Homopolymeren. In der Herstellung lassen sich dadurch Produkteigenschaften gezielt steuern.

Copolymere, die aus drei verschiedenen Monomeren bestehen, nennt man Terpolymere.

Molekulare Anordnung der Monomere
Copolymere können in fünf Klassen eingeteilt werden, die sich durch die Art der Verteilung der Monomereinheiten unterscheidet.
  • statistisch
  • abgestuft
  • alternierend
  • geblockt
  • gepfropft

VCI Molekulare-Anordnung-der-Monomere.png

Siehe auch


  1. Polymerisation https://de.wikipedia.org/wiki/Polymerisation (abgerufen am 08.08.2021)
  2. Stufenwachstumsreaktion https://de.wikipedia.org/wiki/Stufenwachstumsreaktion (abgerufen am 08.08.2021)