Acrylat Copolymer
Aus torgue.net

Methacrylsäure, Polymer mit Butylacrylat und Methylmethacrylat [1]
ECHA-Vorregistrierung als 2-Propenoic acid, 2-methyl-, polymer with butyl 2-propenoate and methyl 2-methyl-2-propenoate.[2]
Dieses Acrylat-Copolymer ist ein Methacrylsäure-Polymer mit Butylacrylat und Methylmethacrylat und der allgemeinen Summenformel (C7H12O2.C5H8O2.C4H6O2)x, anders formuliert (Butylacrylat.Ethylacrylat.Methylacrylat)x.
Nach einem Produktdatenblatt von 2018 zu dieser CAS-Nummer gibt es bezogen auf die CLP-Verordnung keine Gefahrenhinweise, das MSDS gibt jedoch verschiedene Reaktionen als Maßnahmen an. [3]
Ansonsten sind die online verfügbaren Infos völlig unzureichend, das Datenblatt ist sehr unsicher.
Abk.: EPITEX 66 | CAS-Nummer 25035-69-2 |
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung (CLP-Verordnung) | |
---|---|
![]() | |
Signalwort Achtung | |
H- und P-Sätze | H: 226-315-319-334-335-371 |
P: frei nach [3] 302+352-305+351+338-304+340-308+313 |
Einzelnachweise
- ↑ https://www.chemicalbook.com/ChemicalProductProperty_EN_CB5958971.htm (abgerufen am 14.08.2023)
- ↑ https://echa.europa.eu/de/substance-information/-/substanceinfo/100.130.081 (abgerufen am 14.08.2023)
- ↑ 3,0 3,1 https://primesurfactants.com/wp-content/uploads/2020/01/Emul_33_English_v1.0.pdf (abgerufen am 14.08.2023)