Diamond Blocks
Die Diamond Blocks, auch Nanoblocks genannt (oder auch Microbricks), sind ein Klemmbaustein-Rastermaß mit halb so großer Rastergröße wie das Standardraster, also 4 mm statt 8 mm. Mancherorts wird behauptet, Diamond Blocks hätten die halbe Seitenlänge der Standardsteine, der Stein hätte daher nur ⅛ seines Volumens. Das stimmt so nicht.
Maße und Volumina
Länge und Breite stimmen soweit überein, Höhe und Noppengeometrie weichen aber stark ab. Die Diamond Blocks verschiedner Hersteller können minimal voneinander abweichen.
Dimension Steinart |
Länge L/mm | Breite B/mm | Höhe H/mm | Noppe Ø/mm | Noppe h/mm | Quader/mm³ | Verhältnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nano (minimal) | 3,85 | 3,85 | 3,02 | 2,48 | 1,79 | 44,8 | 1/11,8 |
Nano (maximal) | 3,88 | 3,88 | 3,29 | 2,49 | 1,77 | 49,5 | 1/13 |
½ Steinmaß | 3,9 | 3,9 | 4,8 | 2,4 | 0,85 | 73,0 | 1/8 |
Standard 1x1 Stein | 7,8 | 7,8 | 9,6 | 4,8 | 1,7 | 584 | 1/1 |
Tatsächlich bringt der hypothetische Standard-Nano mit halben Seitenlängen ein Achtel des Volumens auf. Reale Nanoblocks sind aber relativ gesehen niedriger, so dass das Volumenverhältnis zum Standardstein nur noch ein Zwölftel oder sogar ein Dreizehntel beträgt.
Geometrie
Für einen Nanoblock gibt es keine stapelbaren Platten wie beim normalen Klemmbaustein (drei gestapelte plates ergeben einen brick), der 1x1 Nanoblock ist also schon der niedrigste Stein. Da die Höhe der Steine etwa 80% der Breite ausmacht, könnte man auch sagen, dass die Diamond Blocks in einer Art Platten-Stil vorliegen.
Die Geometrieunterschiede führen dazu, dass man Nano-Modelle nicht einfach in Standardmodelle vergrößern kann. Leider gibt es kein freies CAD-Programm für Nanoblocks, und die Übersetzung in das freie Studio 2.0 gelingt nicht vernünftig.
Lenker des Nanoblock-Modells MOC GHAG M2.
Hersteller
Es gibt Dutzende von Herstellermarken für Diamond Blocks mit zum Teil übereinstimmenden Modellen die möglicherweise auch in denselben Fabriken produzieren lassen. Die Qualität der Steine ist unterschiedlich, die besten und mit Abstand teuersten liefert wohl der Erfinder der Nanoblocks, Kawada-Toys[1].
Balody Bob Boyu / Lboyu BrickYes Brixies Chakra Toys DAIA DR.Star HCMagic J-AREA JiQing Kawada Lele Brother LiMei Toys Lezi LHCX LNO Lonestar Bricks LOZ MOYU Microbricks MINI Mpin Nanoblock NPX PZX QCF Scblock Shangji Welleadz Wise Hawk Xingwei YZ-Diamond ZHEGAO ZMS ZRK ... |
Soweit bislang ersichtlich sind Steine unterschiedlicher Marken untereinander kompatibel, bis auf DAIA: die Steine sind größer als die anderen Diamond-Blocks.
Einige Hersteller bieten in ihren Modellen auch dazu passende Minifiguren an.
Siehe auch
- Übersicht Klemmbausteine
- Rasterkombinationen aus Nanoblocks und Standardsteinen
- MOC GHAG M2 Hellblaues Mikro-Quad - Mikro-MOC (Diamond Blocks)
Einzelnachweise
- ↑ Kawada-Toys https://www.kawada-toys.com/en/brand/nanoblock/