Bisphenol-A-diglycidylether

Aus torgue.net
BADGE, Bisphenol-A-diglycidylether [1] auf der Basis von BPA.

Bisphenol-A-diglycidylether (BADGE oder DGEBA) ist eine chemische Verbindung, die als Monomer zur Herstellung von Epoxidharzen und Phenolharzen genutzt wird.

Der Aufbau vieler Standard-Epoxide basiert auf Diglycidethern wie BADGE, sie sind gegen hohe Temperaturen empfindlich und addieren leicht Thiole und Amine. Bisphenol-A-diglycidylether gilt als bedenklich (mögliche Zuordnung zur Gruppe der CMR-Stoffe und potentieller endokriner Disruptor).[1]


Bisphenol-A-diglycidylether
Abk.: BADGE CAS-Nummer 1675-54-3
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung (CLP-Verordnung)
GHS07.pngGHS09.png[2][3]
Signalwort Achtung
H- und P-Sätze H:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
P:
P261 Einatmen von Nebel oder Dampf vermeiden.
P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.


Synonyme

  • 2,2′-[2,2-Propandiylbis(4,1-phenylen­oxymethylen)]dioxiran
  • 2,2-Bis[4-(2,3-epoxypropoxy)phenyl]propan
  • 4,4'-Methylendiphenyldiglycidylether
  • Bis(4,4'-glycidyloxyphenyl)-propan
  • 2,2'-[(1-methylethylidene)bis(4,1-phenyleneoxymethylene)]bisoxirane


Einzelnachweise